Hochwasserschutz geht auch mit Baumerhalt!

 Initiative Waldpark Mannheim e. V.

Unser Waldpark ist von unschätzbarem Wert. Für die Menschen in Mannheim ist er das wichtigste Naherholungsgebiet. In diesem einzigartigen Landschafts- und Naturschutzgebiet droht ein verantwortungsloser Kahlschlag: Tausende von Bäumen sollen bei der Sanierung des Rheindamms gerodet werden. In der Klimakrise ein Skandal, zumal Hochwasserschutz auch anders geht.


Unsere Initiative setzt sich für die sicherste Lösung und den Erhalt des wertvollen Baumbestands ein.


Informieren Sie sich, unterstützen Sie uns! Bäume sind lebenswichtig.

Tausende Bäume sind längst nicht gerettet

„Das Regierungspräsidium [RP] Karlsruhe prüft die Überarbeitung der Antragsunterlagen. Dabei wird die Variante einer durchgehenden statisch selbsttragenden Spundwand untersucht“, heißt es auf der Internetseite der Behörde unter Aktueller Stand.


Nach jahrelanger Fehlplanung (das Projekt startete 2016!) beschäftigt sich das RP nun endlich eingehender mit der Spundwand-Variante. Das heißt nicht, dass die Behörde die Planung tatsächlich überarbeiten wird. Und selbst wenn sie die Planung ändern sollte: Unzählige kostbare Baumriesen sind damit längst nicht gerettet.


Erfahren Sie dazu mehr auf unserer Website. Auf der Seite Aktuelles oder mit unserem Newsletter halten wir Sie auf dem neuesten Stand. Gerne nehmen wir Sie in unseren E-Mail-Verteiler auf.



Lasst uns gemeinsam gegen diesen Irrsinn ankämpfen!“

Bei der Sanierung des Rheindamms müssen nicht Tausende Auwaldbäume abgeholzt werden. Durch den Einbau einer Spundwand aus Stahl könnte der Baumbestand weitestgehend erhalten bleiben.


„Informiert Euch auf dieser Website. Folgt uns auf Instagram. Teilt dieses Video. Dass es so viele Menschen wie möglich mitbekommen. Wir und der Auwald brauchen Euch.“

(Video: Daniel Hamm)

Es sollte immer eine Planungsüberarbeitung möglich sein!

„Jeder Baum zählt. Für Alte wie mich – und vor allem für die Generationen nach uns, denen wir den Mannheimer Waldpark als Erbe zurücklassen“, sagt der Mannheimer Ingenieur Reiner Freiländer, Jahrgang 1940.  „Es sollte immer eine Planungsüberarbeitung möglich sein. Es ist unsere Verantwortung, den Waldpark zu schützen.“

(Video: O. Freiländer)

Auwald Breisach Burkheim

Vernichtung von intaktem Auwald in Breisach-Burkheim

Was soll passieren?

Das Land Baden-Württemberg will den Hochwasserschutz in Mannheim verbessern. Geplant ist derzeit ein neuer baumfreier Erddamm. Vor und hinter dem Damm soll es bis zu 30 Meter breite baumfreie Zonen geben. Tausende Bäume sollen gerodet werden.

Zu den Kahlschlag-Plänen
Spundwald in Trier

Hochwasser- und Baumschutz durch Spundwand in Trier

Wie können die Bäume erhalten bleiben?

Durch den Einbau einer durchgängigen, statisch selbsttragenden Spundwand können die meisten Bäume bewahrt werden. Diese moderne  Lösung bietet die höchste Sicherheit und lässt Bäume auf Dämmen zu.

Die baumschonende Alternative

Rheindamm in Mannheim beim Estragon

Was kann ich tun?

Engagieren Sie sich mit uns gegen die sinnlosen Abholzungen. Sie können sich vielfältig einbringen: durch eine Mitgliedschaft, eine Spende, die Unterstützung unserer Aktivitäten. Oder wenden Sie sich an Politiker, zum Beispiel Mitglieder des Mannheimer Gemeinderats.

Jetzt mitmachen!

Aktuelles

24. März 2025
Breiter Weg für Schwerlaster, Bäume als „Randbedingung“
21. Februar 2025
Klarstellung: Kahlschlag ist nicht vom Tisch
Mehr anzeigen

Helfen Sie mit einer Spende, die geplante Rodung möglichst zu verhindern.


Spendenkonto: Initiative Waldpark Mannheim e.V.
IBAN:  DE50  6705  0505  0040  0416  72


Jetzt auch per PayPal möglich!

Galerie

Share by: